Zentrale Rufnummer

für Patienten und Angehörige

0231 / 4619 - 0

Fachspezifische Rufnummern

für niedergelassene Ärzte und Krankenhäuser

Geriatrie:
0231 / 4619 - 130

Geriatrische Tagesklinik:
0231 / 4619 - 230

Innere Medizin:
0231 / 4619 - 130

Patienteneinweisung:
0231 / 4619 - 535

So finden Sie uns: Hüttenhospital gGmbH, Am Marksbach 28, 44269 Dortmund

Wie können wir Ihnen helfen?

Ihr Schnellkontakt

Hüttenhospital gGmbH
Geriatrische Tagesklinik

Am Marksbach 28
44269 Dortmund

Sekretariat: 0231 / 4619 - 130

Ärztlicher Direktor: Dr. Martin Jäger

Ärztlicher Direktor:
Dr. Martin Jäger

Ihre Ansprechpartnerin

Annika Sommer

Tel.: 0231 / 4619 - 118
Fax: 0231 / 4619 - 603
E-Mail: Annika.Sommer@huettenhospital.de

Assistentin der Geschäftsführung: Annika Sommer

Annika Sommer
Assistentin der Geschäftsführung

Ihr Ansprechpartner

Thomas Pape: Pflegedirektor

Thomas Pape

Pflegedirektor

Tel.: 0231 / 4619 - 220
Fax: 0231 / 4619 - 224
E-Mail: thomas.pape@huettenhospital.de

Ihr Ansprechpartner

Nils Roschin - Leitung Beschwerdemanagement

Nils Roschin

Leitung Beschwerdemanagement

Tel.: 0231 / 4619 - 118
Fax: 0231 / 4619 - 288
E-Mail: nils.roschin@huettenhospital.de

Anmeldung eines Patienten zur Tagesklinik

Formular zur Anmeldung für die Tagesklinik (436,2 KiB)

Anmeldung eines Patienten zur stationären Aufnahme

Formular zur stationären Aufnahme (291,7 KiB)

Bitte Formular ausdrucken, ausfüllen und als Scan (E-Mail-Anhang) oder Fax an die Ambulanz des Hüttenhospitals:
ambulanz@huettenhospital.de // Fax 0231/4619216

Informationen aus dem Hüttenhospital

Corona Impfungen starten auch im Hüttenhospital!

Nun war es auch im Hüttenhospital so weit! Der COVID-19-Impfstoff der Firmen Biontech/Pfizer stand am vergangenen Freitag und Samstag für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereit und wurde verimpft. „Wir sind sehr froh, dass wir nun einem Großteil unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Impfangebot machen konnten“, so Geschäftsführer René Thiemann. Nachdem der Impfstart zunächst verschoben wurde, waren alle erleichtert über das jetzt gelieferte Vakzin: „Ich bin sehr froh, dass wir jetzt mit dem Impfen beginnen konnten und wir als medizinisches Personal nun endlich den Schutz bekommen, den wir schon so lange dringend benötigen. Neben dem Schutz der Kolleginnen und Kollegen steht der Schutz unserer hoch vulnerablen Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt.“ so Angelika Feger, Oberärztin im Hüttenhospital. 

Tag des Patienten am 26. Januar 2021 im Hüttenhospital

Aktionstag steht im Zeichen der Corona-Pandemie

Nähe schaffen trotz Distanz“: Unter diesem Motto findet am 26. Januar 2021 der bundesweite Tag des Patienten statt, an dem auch das Hüttenhospital wieder teilnimmt. Pandemiebedingt findet der Aktionstag dieses Jahr rein digital statt. Nie standen Patientenrechte mehr im Fokus als in Zeiten von Corona. Trotz Besuchsverboten, Abstand halten und Masken tragen bemühen sich Kliniken und Krankenhäuser virtuell um Kontakt und Dialog zu Patientinnen und Patienten, Angehörigen, Bürgerinnen und Bürgern. „Nähe schaffen trotz Distanz“ lautet deshalb das Motto des Tages des Patienten 2021. Denn jeder Kontakt, jedes Gespräch, ob direkt, telefonisch oder virtuell, tut Patientinnen und Patienten gut und trägt zur Genesung bei.

 

Das Hüttenhospital wünscht ein frohes Neues Jahr 2021!

Das Hüttenhospital wünscht Frohe Weihnachten!

Frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage wünscht das Hüttenhospital.

An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den unermüdlichen Einsatz in diesem Jahr!

Hüttenhospital verlost iPads an MitarbeiterInnen

Herzlichen Glückwunsch!! Die GewinnerInnen unserer HüttenApp-Aktion wurden gezogen.
Wir haben unsere Mitarbeitenden zur Nutzung unserer neuen HüttenApp aufgerufen - alle die sich eingebracht haben, konnten am Gewinnspiel teilnehmen und ein iPad gewinnen. Jetzt sind die zehn GewinnerInnen gezogen worden und können sich über das iPad freuen.

Spendenübergabe an das Gast-Haus

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hüttenhospitals haben drei Wochen lang Winterkleidung, Decken und Schlafsäcke gesammelt. Gestern wurden die gesammelten Spenden an das Gast-Haus übergeben. Wir danken allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die sich an der Spendenaktion beteiligt haben!

Das Hüttenhospital bildet weiter - Zercur Geriatrie Basislehrgang ab Mai 2021 im Hüttenhospital

Das Hüttenhospital erweitert seinen Tätigkeitsrahmen – neben der Ausbildung wird ab Mai nächsten Jahres auch ein pflegerischer Weiterbildungslehrgang im Hüttenhospital angeboten.

Besuchsverbot im Hüttenhospital

Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens haben wir uns entschlossen ein grundsätzliches Besuchsverbot auszusprechen. In Einzelfällen kann nach Rücksprache mit dem zuständigen Oberarzt eine Ausnahmeregelung getroffen werden.

Führungskräfteentwicklungsprogramm im Hüttenhospital

Hüttenhospital investiert in seine Mitarbeiter!

Das Hüttenhospital bildet nicht nur aus, sondern auch weiter. 13 leitende Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Pflege und Therapie erhalten ab diesem November, andauernd über zwei Jahre, eine Qualifizierung in Sachen Mitarbeiterführung.

Aufgrund hoher Nachfrage – zweiter Termin zur Grippeschutzimpfung im Hüttenhospital

Das Hüttenhospital bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seit Jahren einen kostenlosen Service: Passend zur Grippesaison kann man sich gegen Influenza impfen lassen.