Zentrale Rufnummer

für Patienten und Angehörige

0231 / 4619 - 0

Fachspezifische Rufnummern

für niedergelassene Ärzte und Krankenhäuser

Geriatrie:
0231 / 4619 - 130

Geriatrische Tagesklinik:
0231 / 4619 - 230

Innere Medizin:
0231 / 4619 - 130

Patienteneinweisung:
0231 / 4619 - 535

So finden Sie uns: Hüttenhospital gGmbH, Am Marksbach 28, 44269 Dortmund

Wie können wir Ihnen helfen?

Ihr Schnellkontakt

Hüttenhospital gGmbH
Geriatrische Tagesklinik

Am Marksbach 28
44269 Dortmund

Sekretariat: 0231 / 4619 - 130

Ärztlicher Direktor: Dr. Martin Jäger

Ärztlicher Direktor:
Dr. Martin Jäger

Ihre Ansprechpartnerin

Annika Sommer

Tel.: 0231 / 4619 - 118
Fax: 0231 / 4619 - 603
E-Mail: Annika.Sommer@huettenhospital.de

Assistentin der Geschäftsführung: Annika Sommer

Annika Sommer
Assistentin der Geschäftsführung

Ihr Ansprechpartner

Thomas Pape: Pflegedirektor

Thomas Pape

Pflegedirektor

Tel.: 0231 / 4619 - 220
Fax: 0231 / 4619 - 224
E-Mail: thomas.pape@huettenhospital.de

Ihr Ansprechpartner

Mike Schmedemann - Beschwerdemanager

Mike Schmedemann

Beschwerdemanager

Tel.: 0231 / 4619 - 127
Fax: 0231 / 4619 - 288
E-Mail: mike.schmedemann@huettenhospital.de

Anmeldung eines Patienten zur Tagesklinik

Formular zur Anmeldung für die Tagesklinik (436,2 KiB)

Anmeldung eines Patienten zur stationären Aufnahme

Formular zur stationären Aufnahme (291,7 KiB)

Bitte Formular ausdrucken, ausfüllen und als Scan (E-Mail-Anhang) oder Fax an die Ambulanz des Hüttenhospitals:
ambulanz@huettenhospital.de // Fax 0231/4619216

Aktivierend-Therapeutische Pflege in der Geriatrie

Zurück ins Leben

Pflegerische Versorgung im Hüttenhospital

Pflegepersonal in einer Besprechung

Das Pflegepersonal bildet die größte Berufsgruppe im Krankenhaus. Es sind unsere Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, die rund um die Uhr auf den Stationen und in den Funktionsbereichen für die Patienten da sind. Wenn das, was im Alltag so selbstverständlich erscheint, schwerer fällt oder wieder neu gelernt werden muss, dann unterstützen und helfen die Pflegenden den Patienten. Dabei richten sie sich nach den individuellen Bedürfnissen. Sie wollen dem Patienten zeigen, wie er gesundheitliche Probleme vermeiden und krankheitsbedingte Schwierigkeiten im Alltag bewältigen kann.

Aktivierend-Therapeutische Pflege

Die geriatrische (Früh-)Rehabilitation nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung weiter an Bedeutung zu. Sie zielt darauf ab, die größtmögliche Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft für den geriatrischen Patienten zu erreichen.

Im Hüttenhospital wenden wir das Konzept der Aktivierend-Therapeutischen Pflege an. Dieses Konzept spiegelt in der Geriatrie die wesentlichen Inhalte der geriatrischen Praxis wider und fokussiert die speziellen, pflegerisch-therapeutischen Bedarfe der älteren Menschen. Als zentrale Ziele der Aktivierend-Therapeutischen Pflege sind die Beibehaltung bzw. Wiederherstellung einer größtmöglichen Selbständigkeit, Mobilität und Teilhabe des geriatrischen Patienten sowie die Erreichung seines Zustands vor dem letzten Krankheitsereignis zu nennen.

Teilhabe ist in jedem Lebensabschnitt ein wichtiger Faktor, der Gesundheit fördert. Teilhabe, Aktivierung und Partizipation stellen sich als ein Prozess dar, der mit der Befähigung älterer Menschen in Verbindung gebracht werden kann, das Leben und das Altern aktiv zu gestalten, oder den Jahren Leben zu geben.

Die Aktivierend-Therapeutische Pflege ist interdisziplinär, um die verschiedenen Perspektiven der Erkrankung und der Behandlung zu berücksichtigen und das optimale Ergebnis für den Patienten zu erreichen. Sie ist geprägt von einem Beziehungsprozess mit zielgerichteten Maßnahmen und aktivierend- trainierenden Tätigkeiten mit dem Betroffenen und den Angehörigen. Schwerpunkt der pflegerischen Tätigkeiten ist der Erhalt der Selbstpflegefähigkeit der Patienten. Durch ein alltagsorientiertes Training werden mögliche Selbstpflegedefizite der Patienten reduziert. Durch eine tägliche Motivation unserer Patienten, Erlerntes zu wiederholen und weiterzuentwickeln unterstützen wir unsere Patienten dabei, wieder mehr Selbständigkeit zu erlangen.

In unserer Einrichtung arbeiten Pflegefachkräfte mit Ärzten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sozialarbeitern und dem Team der Familialen Pflege zusammen, um eine maximale emotionale und psychosoziale Unterstützung zu gewährleisten. Dies mit dem Fokus auf einer Verbesserung der funktionalen Fähigkeiten und des Wohlbefindens.

Die Pflegefachkräfte motivieren die Betroffenen, Erlerntes zu wiederholen, sind achtsam im Hinblick auf Reaktionen im Interaktionsprozess und übernehmen die Selbstpflege in instabilen Phasen durch Kompensation.

Die Zielformulierung und Bestimmung der erforderlichen Interventionen im Rahmen der Aktivierend-Therapeutischen Pflege in unserer Einrichtung wird gemeinsam mit dem Betroffenen im interdisziplinären geriatrischen Team erarbeitet, umgesetzt und evaluiert.

Hier ist es besonders wichtig, dass eine differenzierte Einschätzung der Ressourcen und Potenziale des Betroffenen stattfindet um eine patientenspezifische Förderung zu erreichen.

Arbeitsorganisation

Mitarbeiterin vor dem Computer

In unserem Hause berücksichtigt die Arbeitsorganisation den Pflegeprozess. Das bedeutet, dass fortlaufend von jedem Patienten individuelle Informationen gesammelt werden, aus denen dann Pflegeziele abgeleitet werden, die sich an den Möglichkeiten und Fähigkeiten des jeweiligen Patienten orientieren. Dies alles wird digital in der Pflegedokumentation festgehalten und ist Grundlage für Besprechungen bei Schichtwechsel und Visiten. Zudem ermöglicht dieses Verfahren, dass alle an der Pflege beteiligten Berufsgruppen umfassend informiert sind und dadurch die bestmögliche Versorgung der Patienten erreicht wird.

Leitung

Thomas Pape: Pflegedirektor

Thomas Pape

Pflegedirektor

Tel.: 0231 / 4619 - 220
Fax: 0231 / 4619 - 224
E-Mail: thomas.pape@huettenhospital.de

Birgit Bruns:  Bereichsleitung Pflege/ Stationsleitungen

Birgit Bruns

Bereichsleitung Pflege

Tel.: 0231 / 4619 - 221
Fax: 0231 / 4619 - 224
E-Mail: Birgit.bruns@huettenhospital.de

Stationsleitungen

Antje Wiewiora:  Stationsleitung 2a

Antje Wiewiora

Stationsleitung 2a

Alice Grenningloh

Stationsleitung 2b

Kirsten Steinebach: Stationsleitung 3b

Kirsten Steinebach

Stationsleitung 3b

Michael Barlach: Stationsleitung Intensivstation

Michael Barlach

Stationsleitung Intensivstation